Kurzer Überblick zur Geschichte von Lohr/Main

Bayersturm und Pfarrkirche

1200

  • Einwohnerzahl Lohr`s ca. 400 

13.-14.Jhd.

  • Ausbau der Stadt durch die Grafen von Rieneck 

1295

  • Erste urkundliche Erwähnung Lohr`s. Hauptstadt der Grafschaft Rieneck und Grenzposten gegen das Hochstift Würzburg. 

1333

  • Verleihung des Gelnhäuser Stadtrechtes durch Kaiser Ludwig den Bayern an die Rienecker für ihre "Stat zur oberen Lore" 

1363

  •  Gründung des Spitals für die Armen und Kranken

1544

  • Reformierung der gesamten Grafschaft durch den Schaffhäusener Magister Johann Konrad Ulmer 

1559

  • Aussterben der Rienecker mit dem Tod von Graf Philipp III. Rückfall Lohr`s als Lehensgut an das Erzstift Mainz. Mainzische Oberamtsstadt. 

1599

  • Bau des prunkvollen Rathauses im Renaissance Stil durch Michael Imkeller. 

1600

  • Einwohnerzahl: ca 1800 

1603 - 1618

  • Widerstand der Lohrer gegen die Rückführung zum Katholizismus. 

1611 -1629

  • Hexenverfolgung: Angst und Schrecken für die Bürger. 

1632

  • Einfall der Schweden in Lohr. Ausbruch der Pest, die viele Opfer fordert. Gesunkene Einwohnerzahl: 576, verteilt auf 254 Herdstätten. 

1660

1666

  • Seit diesem Jahr alljährlich am 16.August Wallfahrt zur Valentinuskapelle aufgrund eines Pestgelübdes. 

1698/1708

  • Gründung der kurfürstlichen Spiegelglasmanufaktur, die mit der Zeit Bedeutung über die Grenzen des Reiches hinaus erhält. 

1769/1771

  • Lohrer Schiffbauer in Wien und Prag, um Schiffe für die Fahrt auf Moldau und Donau zu bauen. 
Fischerbrunnen in der Fischergasse
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Altar in der Valentinuskapelle

1796

  • Durchzug französischer Soldaten. 

1800 

  • Einwohnerzahl: 2706 

1803

  • Auflösung des Kurmainzer Staates. Dalbergisches Fürstentum Aschaffenburg. 

1810

  • Grossherzogtum Frankfurt. 

1814

  • Königreich Bayern; Sitz der Königlichbayerischen Verwaltung. 

1817

  • Übernahme der leerstehenden Spiegelglasmanufaktur und Gründung eines Eisenblechwalzwerkes durch Friedrich Stein

1839

  • Wiederbegründung einer Lateinschule, aus der später das Gymnasium hervorgeht. 
Realschule in Lohr a. Main

1850

  • Übernahme des Walzwerkes durch die Gebrüder Rexroth, deren Firmenname Weltgeltung hat. 

1854

  • Anschluss an das Schienenzeitalter durch die Eisenbahnlinie Aschaffenburg - Würzburg. 

1856

  • Gründung einer klösterlichen höheren Tochterschule. 

1866

  • Lehrerbildungsanstalt 

1869

  • Anschluss an die Stromversorgung 

1871

  • Einrichtung einer gewerblichen Fortbildungsschule. 

1875

  • Bau der Mainbrücke 
Moenus vor der neuen Mainbrücke
 

1880

  • Holzschnitzerschule 

1888

  • Staatliche Waldbauschule, aus der sich die heutige Forstschule entwickelte. 

1904

  • Am 20. Sept. 1904 wurde das "Humanistische Gymnasium eingeweiht. Das war ein großes Fest in Lohr, mit Festzug vom Rathaus zur Stadtpfarrkirche,Festgottesdienst, anschließend Festzug durch Turm, Vorstadt, Neubaustraße, Hirtentor zur Schule. Es fand ein Festspiel statt, und zur Eröffnung des Königlichen Gymnasiums erscheint eine vom Fotograf Franz Schäfer auf "fotographischem Wege" hergestellte Festkarte. 

1910 - 1911

  • Bau und Eröffnung des Studienseminars der Mariannhiller Missionare (Aloysianum) 

1912

  • Errichtung der Heil- und Pflegeanstalt (heute Psychiatrisches Bezirkskrankenhaus) 

1921

  • Gründung der Städt. Gewerbeschule(Berufsschule) 

1928

  • Krankenpflegeschule 

1936

  • Bauanfänge in der Lindigsiedlung. 

1939

  • Eingemeindung von Sendelbach 

1972

  • Gebietsreform: Halsbach, Rodenbach, Ruppertshütten, Sackenbach, Steinbach und Wombach als Stadtteile zu Lohr. Landkreis Main- Spessart mit Karlstadt als Kreissitz. 

1974

  • Übergang des ehemaligen Volksbildungswerkes in die Volkshochschule. 

1975

  • Einweihung der zweiten Mainbrücke. Städt. Sing- und Musikschule. 

1978

  • Eingemeindung von Pflochsbach. Gasexplosion in der Innenstadt. 

1983

  • 650 Jahre Stadtrecht. 

1986

  • Fertigstellung des neuen Rathauses.. 
Aussicht zum Bayersturm aus der Muschelgasse

Mit Genehmigung : Auszug aus dem Stadtführer von Josef G. Harth
 
 

Senden Sie Ihre Email an: Ernst Huber
 
 

zurück zur Startseite